.
Hertz
(cycles per second [c/s]) Maßeinheit der Frequenz, nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz (1857 bis 1894) benannt. 1 Hertz (Hz) = 1 Schwingung/s. 1 Kilohertz (1 kHz oder 10; Hz) = 1 000 Schwingungen/s, englische Bezeichnung 1 kc. 1 Megahertz (1 MHz oder 106 Mz) = 1 000 000 Schwingungen/s, englische Bezeichnung 1 mc. 1 Gigahertz (1 GHz oder 109 Hz) = 1 000 000 000 Schwingungen/s, englische Bezeichnung 1 gc. Die Umrechnung von Frequenz (in kHz) in Wellenlänge (in m) erfolgt nach der Formel

und von Wellenlänge (in m) in Frequenz (in kHz) nach der Formel

Beispiel: Der UKW-Kanal 16 hat die Frequenz 156,8 MHz. Welches ist die Wellenlänge?
Vorbereitung: 156,8 MHz ergeben 156 800 kHz. Lösung:

Der Kanal 16 arbeitet mit 1,913 m oder im 2-m-Band. Beispiel: Umrechnung der Wellenlänge von 1,913 m in die entsprechende Frequenz:

<< vorhergehender Fachbegriff |
|
nächster Fachbegriff >> |
|
|
|
|