.
Kettenkurve, Kettenlinie
die (catenary) Die Form, wie die Ankerkette am Anker platz zwischen Anker und Bug durchhängt oder die Kurve, die sie dabei bildet (Abb.). Eine richtige K. ist für einen Ankerlieger aus zwei Gründen wichtig: Zum einen muß sie für einen horizontalen Zug am Ankerschaft sorgen, damit sich der Anker tiefer eingraben kann, wenn das Ankergeschirr stärker belastet wird. Zum anderen sorgt eine K. mit größerem Durchhang auch durch die in den Kettengliedern gegebene Elastizität dafür, daß ein Schiff vor Anker den Bewegungen im Seegang sicher folgen kann und der Anker nicht ausbricht. Die optimale K. erreicht man inil einer Kettenlänge, die der vierfachen Wassertiefe entspricht.
![Kettenkurve, Kettenlinie](../../abbildungen/a/kettenkurve-kettenlinie-1.jpg)
<< vorhergehender Fachbegriff |
|
nächster Fachbegriff >> |
|
|
|
|